Worum geht´s? – 25 Fragen aus dem Bereich Arbeitsplanung
Niveau? – 3. Lehrjahr, Abschlussprüfung
Wie viele Zeit habe ich? – wir empfehlen ca. 40 Minuten
0 of 25 Fragen completed
Fragen:
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
0 von 25 Fragen richtig beantwortet.
Ihre Zeit:
Abgelaufene Zeit
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht. (0)
Erreichte Punktzahl: 0 von 0, (0)
0 Dokument in Überprüfung (Mögliche Punktzahl: 0)
Der abgebildete Schaltplan zeigt die Steuerung einer Arbeitsbühne. Welche Aussage bezüglich der dargestellten Steuerung trifft zu?
Wie groß muss der Siebdurchgang minimal und maximal bei der Sieblinie 0/32 für Lochweite 4 mm im Bereich 3 sein?
In welchem Schnitt ist das Geländeprofil in der Draufsicht dargestellt?
Welcher Arbeitsvorgang ist in der Skizze dargestellt?
Welche Bodenarten befinden sich in einer Höhe von +18 m?
Welches allgemeine Schaltzeichen stellt eine Sicherung dar?
Welches Getriebe ist nach dem Fahrwerksmotor eines Raupenbaggers angeordnet?
In dem abgebildeten Ausschnitt aus einem Kanalplan ist ein Bauwerk durch folgendes Symbol dargestellt:
Die Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz enthalten Verbots-, Gebots-, Warn- und Rettungszeichen. In welcher Auswahlantwort sind die Bilder den Begriffen richtig zugeordnet?
Wie werden die abgebildeten Teile bezeichnet?
Welche Kenngröße eines Akkumulators gibt Auskunft über das Startvermögen bei tiefen Temperaturen?
Welche Planunterlagen sind für das Einmessen des Bauvorhabens ausschlaggebend auf der Baustelle?
Welche Behauptung über das Diagramm ist richtig?
Wie wird die mit (1) gekennzeichnete Schicht bezeichnet?
Welche Reihenfolge entspricht den gezeigten Linienarten für die Entwässerung. Wählen Sie die richtige Reihenfolge.
Wie wird der Bordstein nach DIN EN 1340 fachgerecht bezeichnet?
In welchem Bereich enthält der Boden zu wenig Wasser?
Welches Prüfverfahren wird durch dieses Diagramm dargestellt?
Wie viel Zeit benötigt ein Radlader in unwegsamem Gelände für einen Transportweg von 200 m?
Welche Bauteilbezeichnung ist richtig?
Wie wird das Erdbauwerk fachgerecht bezeichnet?
Aus welchen Entwurfselementen setzt sich die Straßentrasse im Lageplan zusammen?
Wie wird die Linienführung einer Straße im Höhenplan bezeichnet?
An welcher Stelle ist in der skizzierten Fundamentplatte eine Zugbewehrung erforderlich?
Mit welcher maximalen Steigung dürfen Ladeschienen angelegt werden?