0 of 20 Fragen completed
Fragen:
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
0 von 20 Fragen richtig beantwortet.
Ihre Zeit:
Abgelaufene Zeit
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht. (0)
Erreichte Punktzahl: 0 von 0, (0)
0 Dokument in Überprüfung (Mögliche Punktzahl: 0)
Welchen Höhenunterschied (in m) überwindet die Betontreppe bei der Terrasse?
Für die Gerüsterstellung werden 150 Gerüstdielen 5 cm dick, 28 cm breit und 4,0 m lang bestellt. Wie groß ist das Volumen V (in m³) des Holzes?
Wie groß ist die Fläche A (in m²) der skizzierten Giebelseite?
Welcher der genannten Dämmstoffe ist auch als Putzträger geeignet?
Um welchen Baustoff handelt es sich bei der Wand- und Deckenausbildung?
Ein Planum hat eine Querneigung von 4 %. Welchem Verhältnis 1 :n entspricht die Querneigung?
Welches Bild zeigt die richtige Ansicht in Pfeilrichtung des räumlich dargestellten Körpers?
Wie viel m² Leichtbauplatten (ohne Verschnitt) sind zum Dämmen der in der Draufsicht gezeichneten Stahlbetondecke erforderlich?
Bei einem Bauvorhaben sollen 275 m² Deckenfläche eingeschalt werden. Wie viel m2 Deckenschalung müssen noch angeliefert werden, wenn mit einem Verschnitt von 20 % gerechnet wird und bereits 300 m² Deckenschalung auf der Baustelle vorhanden sind?
Wozu verwenden Sie das dargestellte Fertigteil?
Wie viel Holz (in m²) wird für die Bekleidung benötigt, wenn mit einem Verschnitt von 10 % gerechnet wird?
Welches Maß (in m) hat die Geschosshöhe nach der Zeichnung?
Welche lichte Höhe (in m) hat die Kelleraußentür?
Was bedeutet das rot markierte Symbol 2 % –> in der Draufsicht der Parkhausdecke?
Wie wird die dargestellte Bauzeichnung fachgerecht bezeichnet?
In einem Lageplan im Maßstab 1 : 250 ist eine Straße 39,2 cm lang gezeichnet. Wie lang (in m) ist diese Straße in der Wirklichkeit?
Welcher der genannten Maßstäbe wird nach DIN 1356 für Entwurfszeichnungen üblicherweise verwendet?
An einer Baustelle soll zu vermessungstechnischen Zwecken ein Geländehöhenpunkt an eine weiter entfernte Stelle übertragen und dort markiert werden. Welches Gerät ist für die Höhenübertragung geeignet?
Wie groß ist die obere Grabenbreite/ (in m) des skizzierten Leitungsgrabens?
Welches Mischungsverhältnis hat Baustellenmörtel der Gruppe II?