0 of 30 Fragen completed
Fragen:
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
0 von 30 Fragen richtig beantwortet.
Ihre Zeit:
Abgelaufene Zeit
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht. (0)
Erreichte Punktzahl: 0 von 0, (0)
0 Dokument in Überprüfung (Mögliche Punktzahl: 0)
1
Wie wird die dargestellte Bauzeichnung fachgerecht bezeichnet?
Wie wird die Zeichnung fachgerecht bezeichnet?
Bild a. Welche Höhenlage hat die Oberkante der Fundamente?
Eine Säulenschalung soll nach Skizze hergestellt werden. In welcher Zeile sind die richtigen Maße angegeben?
Dicke der Schalbretter und Laschen= 2,5 cm; Breite der Säulenkranzbretter= 10 cm; Überstand= 5 cm
Welchen Vorteil bieten Großflächenschalungen beim Herstellen von Betonwänden?
Wodurch wird bei geripptem Betonstahl eine gute Verbundwirkung mit dem Beton erreicht?
In den beiden Verlegezeichnungen sind die obere und untere Bewehrung einer Stahlbetondecke
dargestellt. In welchem Schnitt ist die Bewehrung richtig eingezeichnet?
Wie wird die Betonstahlmatte fachgerecht bezeichnet?
Auf Ihrer Baustelle lagern Betonstahlmatten mit folgender Kennzeichnung: 150 x 9,0/8,0 -2/2. Welche Bezeichnung haben diese Matten?
Welche Bedeutung hat bei einer Lagermatte Typ Q 257 die Zahl hinter dem Buchstaben?
Betonstahlmatten werden mit dem Kurznamen B 500 B bezeichnet. Was bedeutet in dieser Bezeichnung die Zahl 500?
Welche Aussage über die Treppenbewehrung ist richtig?
Wie groß ist das Kontrollmaß a (in mm) des skizzierten Bügels?
In dem Diagramm ist das Ergebnis eines Siebversuchs mit 5000 g Korngemisch dargestellt. Wie groß ist der Anteil der Korngruppe 0/4
(Sand) (in g)?
Was versteht man unter Expositionsklassen?
Was bedeuten die Expositionsklassen, z.B. ,,XO”, bei Festbeton?
Welche Hauptbestandteile werden zur Herstellung von Hochofenzement verwendet?
Für eine Betonwand von 8 m Länge, 3,25 m Höhe und 40 cm Dicke soll für die Betonherstellung der Zement bestellt werden. Wie viel Zement (in kg) ist bei einem Anteil von 300 kg pro m³ Fertigbeton erforderlich?
Wie viel V= Beton (in m³) enthält die skizzierte Stahlbetonstütze?
Wie groß ist der Baustoffbedart (Zement und Kies) für das Fundament bei einem Mischungsverhältnis von 1 : 8 (in Gewichtsteilen)?
(Erforderliche Trockenmasse 2 250 kg/m³ fertigem Beton)
Bei welcher Masse m (in t) handelt es sich um einen Kubikmeter Normalbeton?
Was versteht man unter Schwerbeton?
Es soll Sichtbeton hergestellt werden. Welche Maßnahme ist ungeeignet und sollte unterlassen werden?
Der grau hinterlegte Teil des Gebäudes soll mit einer Holzverschalung verkleidet werden. Wie groß ist die zu verschalende Fläche (in m²)?
Welche Maßnahme eignet sich am besten zur seitlichen senkrechten Abdichtung einer Kelleraußenwand aus
Stahlbeton gegen Bodenfeuchtigkeit?
Was zeigt der mit a gekennzeichnete Teil der im Schnitt dargestellten Kelleraußenwand?
650 Liter Sand und 160 Liter Zement ergaben 583 Liter Zementmörtel. Ermitteln Sie die Mörtelausbeute in %.
Was bedeutet Qualitätssicherung?
Welchen Personen ist das selbstständige Führen von Baumaschinen gestattet?
Wer ist für die Baustellensicherung im Tiefbau verantwortlich?