Worum geht´s? – 20 Fragen aus dem Bereich Schwerpunktbezogene Aufgaben
Niveau? – 2. Lehrjahr, Zwischenprüfung
Wie viele Zeit habe ich? – wir empfehlen ca. 30 Minuten
0 of 20 Fragen completed
Fragen:
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
0 von 20 Fragen richtig beantwortet.
Ihre Zeit:
Abgelaufene Zeit
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht. (0)
Erreichte Punktzahl: 0 von 0, (0)
0 Dokument in Überprüfung (Mögliche Punktzahl: 0)
Für welche Darstellung nach DIN 1356 wird eine Strichpunktlinie schmal verwendet?
Wie groß ist der Rauminhalt V (in m3) einer 4,50 m langen Bohle mit dem skizzierten Querschnitt?
Berechnen Sie das Maß l (In cm) für den dargestellten Sparren.
Wie wird der mit ⓐ gekennzeichnete Teil der in der Draufsicht dargestellten Walmdachfläche fachgerecht bezeichnet?
Berechnen Sie die Höhe h (in m) des skizzierten Dachbinders.
Wie wird die Dachform des in der Skizze dargestellten Bauwerks bezeichnet?
Mit einer Tischkreissäge werden 13 Bohlen von je 3,58 m Länge in der Zeit von 11,5 min einmal aufgetrennt. Berechnen Sie, wie viel m in 1 min aufgetrennt werden.
Die Grundrisszeichnung einer Treppe enthält folgende Angabe: 15 x 17/29. Was bedeutet diese Angabe?
Welcher Buchstabe kennzeichnet das Bundmaß?
Welches Bild zeigt die normgerechte Darstellung eines Dreh-Kippflügels nach DIN 1356 in Ansicht?
Welche Länge (in m) hat in dem skizzierten Fachwerk die Diagonale D1 ?
Welcher Buchstabe kennzeichnet den Verstich an der Fußpfette?
Welche Holzverbindung ist in der Skizze dargestellt?
Welches Konstruktionsholz ist Teil einer Deckenbalkenlage?
In den Bildern sind einige Ausführungsmöglichkeiten eines Säulenfußes aus Holz im Freien dargestellt. Welches Bild zeigt den optimalen konstruktiven Holzschutz?
Wie viele Steigungen darf eine einläufige gerade Treppe nach DIN 18065 maximal haben?
Es gibt wesentliche Formen von Unterdecken. Welche abgehängte Deckenart ist abgebildet?
Wie groß muss die Unterschneidung bei offenen Treppen nach DIN 18065 mindestens sein?
Welcher dieser Begriffe bezeichnet eine Dachkonstruktion?
Für welche Bezeichnung steht die Abkürzung KVH®?