Worum geht´s? – 20 Fragen aus dem Bereich Bauwerke im Ausbau
Niveau? – 2. Lehrjahr, Zwischenprüfung
Wie viele Zeit habe ich? – wir empfehlen ca. 30 Minuten
0 of 20 Fragen completed
Fragen:
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
0 von 20 Fragen richtig beantwortet.
Ihre Zeit:
Abgelaufene Zeit
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht. (0)
Erreichte Punktzahl: 0 von 0, (0)
0 Dokument in Überprüfung (Mögliche Punktzahl: 0)
In welcher Schicht des Baums werden die in Wasser gelösten Nährsalze transportiert?
Welcher der skizzierten Holzquerschnitte ist eine Bohle?
Aus einem 4,60 m langen Fichtenstamm mit einem mittleren Durchmesser von 50 cm sollen vier Kanthölzer 14/18 cm geschnitten werden. Wie groß ist die Verschnittmenge (in m3)?
Wie groß sind bei der skizzierten Gefällestrecke das Gefälle s (in %) und die Höhenlage C ?
Was versteht man in der Festigkeitslehre unter dem Begriff Spannung?
Was versteht man unter der Härte eines Werkstoffs?
Welche Bezeichnung hat Zementestrich?
Welche Bezeichnung hat eine Spanplatte für tragende Zwecke im Feuchtebereich?
Welche Bestandteile hat der Putzmörtel der Gruppe P II?
Für eine Akkordarbeit haben zwei Facharbeiter (A und B) in drei Tagen bei gleicher Arbeitszeit einen Akkordlohn von zusammen 1 080,00 EUR erarbeitet.
A hat einen Stundenlohn von 22,50 EUR, B hat einen Stundenlohn von 20,70 EUR. Welcher Anteil (in EUR) steht A zu?
Aus einer Zeichnung mit dem Maßstab M 1 : 20 wird eine Länge von 43 mm herausgemessen. Wie groß ist die tatsächliche Länge?
Ein rechteckiger Raum hat einen Umfang von 64,00 m. Eine Seite des Raums ist 24,00 m lang. Berechnen Sie den Flächeninhalt A (in m2) des Raums.
Für Ihre Arbeit ist das Lesen von Zeichnungen und das richtige Erkennen von Details wichtig. Welches Bild zeigt die richtige Ansicht in Pfeilrichtung des räumlich dargestellten Körpers?
Was bedeutet die Bezeichnung VOB?
Welche Eigenschaft wird durch die Baustoffklassen nach DIN 4102 definiert?
Wie muss eine einschalige Wand beschaffen sein, damit eine möglichst große Luftschalldämmung erreicht wird?
Wie wird die dargestellte Gründungsart bezeichnet?
Für die Sortierklasse S13 für Kanthölzer gelten bezüglich Baumkante, Bläuefärbung und Äste folgende Sortierkriterien:
Was versteht man unter dem Begriff Verbundestrich?
Welche Beschreibung trifft auf Furniersperrholzplatten zu?